

Produktbeschreibung
Highlights
- Auflösung (Megapixel): 18
- Bildsensor: KAF-18500-18-MP-CCD-Sensor
- ISO: ISO 160–ISO 2500, Pull 80 verfügbar, Auto ISO
Leica M-E Gehäuse anthrazit Demo-Ware
Seit Einführung des Messsuchersystems 1954 waren analoge Leica M-Kameras für viele Fotografen das perfekte Werkzeug, um die Faszination eines Augenblicks diskret, leise und ohne Verzögerung festzuhalten. Natürlich in kompromissloser Qualität. Heute ist es die digitale Leica M-E, die die Philosophie des M-Systems in Reinkultur verkörpert: Sie ist konzentriert auf die wesentlichen fotografischen Funktionen. Dabei einfach und intuitiv zu bedienen. Gleichzeitig gehört sie zum kompaktesten Vollformatkamerasystem und genießt den Zugriff auf die anerkannt besten Objektive der Welt. - Eine Kamera, geschaffen, um die Faszination „M" zu entdecken.
Faszination "M" - Die Quintessenz der Messsucherfotografie
Leise, diskret, kompakt und aufs Wesentliche konzentriert Diskretion und Unauffälligkeit sind besondere Stärken des M-Systems. So arbeitet der Verschluss der Leica M-E äußerst leise. Dabei ist die Kamera-Objektiv-Kombination so kompakt wie bei keinem anderen Vollformatkamerasystem: Aus diesem Grund wird der M-Fotograf häufig gar nicht wahrgenommen, sondern ist Teil der Szenerie.
Zur Philosophie des M-Systems gehört die Konzentration aufs Wesentliche. So bietet auch die Leica M-E bewusst nicht alles, was technisch möglich ist, sondern beschränkt sich auf das, was fotografisch notwendig ist. Dazu gehört die für jede M typische schnelle manuelle Fokussierung über Sucher und Entfernungseinstellring am Objektiv. Aber auch die Möglichkeit, die Belichtungszeit manuell oder automatisch einzustellen.
Kompromisslose Bildqualität
Die Leica M-E verfügt über einen hochauflösenden CCD-Sensor mit 18 Megapixeln im vollen Kleinbildformat. Der bewährte Sensor ist perfekt auf den Einsatz mit dem sehr kompakten M-System und seinen leistungsfähigen Objektiven abgestimmt. Eine spezielle Mikrolinsen-Anordnung macht ihn tolerant für schräg einfallende Lichtstrahlen und sichert gleichmäßige Belichtung sowie höchste Schärfe bis in die Bildecken. Der Verzicht auf sonst übliche Tiefpassfilter verringert den Bedarf an digitaler Nachbearbeitung und verleiht Aufnahmen eine besonders natürliche Bildwirkung.
Klassisches M-Design
Klare, funktionale Formen verleihen der Leica M-E einen absolut zeitlosen Charakter. Denn auch im Design stellt sie die Quintessenz des M-Systems dar. Diskret und unauffällig sind Deckkappe und Bodenplatte anthrazitgrau lackiert. Ihr Gehäusedesign ist klar und konzentriert, ihre Belederung besonders griffig. Der mechanische und doch leise Klang ihres Auslösers erinnert daran, dass auch diese M ein Stück höchste Handwerkskunst darstellt.
Spezifikationen
Leica M-E |
||||||||||||||||
Farbvarianten |
|
|||||||||||||||
EAN | 4022243107595 | |||||||||||||||
MarkteinfĂĽhrung | September 2012 | |||||||||||||||
Elektronik | ||||||||||||||||
Sensor | CCD-Sensor Kleinbild 36 x 24 mm (Cropfaktor 1,0) 18,0 Megapixel (effektiv) |
|||||||||||||||
Pixelpitch | 6,9 µm | |||||||||||||||
Fotoauflösung |
|
|||||||||||||||
Bildformate | JPG, RAW | |||||||||||||||
Farbtiefe | 48 Bit (16 Bit pro Farbkanal) | |||||||||||||||
Metadaten | Exif (Version 2.2), DCF-Standard | |||||||||||||||
Videoformat |
|
|||||||||||||||
Objektiv | ||||||||||||||||
Objektivanschluss |
|
|||||||||||||||
Fix Fokus | nein | |||||||||||||||
Autofokus-Funktionen | Manuell | |||||||||||||||
Sucher und Monitor | ||||||||||||||||
Sucher | Optischer Sucher | |||||||||||||||
Monitor | 2,5" TFT LCD Monitor mit 230.000 Bildpunkten | |||||||||||||||
Belichtung | ||||||||||||||||
Belichtungsmessung | Mittenbetonte Integralmessung | |||||||||||||||
Belichtungszeiten | 1/4.000 bis 240 s (Automatik) Bulb-Funktion |
|||||||||||||||
Belichtungssteuerung | Zeitautomatik, Manuell | |||||||||||||||
Belichtungsreihenfunktion | Schrittweite von 5/1 EV | |||||||||||||||
Belichtungskorrektur | -3,0 bis +3,0 EV mit Schrittgröße von 1/3 EV | |||||||||||||||
Lichtempfindlichkeit | ISO 160 bis ISO 2.500 (manuell) | |||||||||||||||
Fernzugriff | Fernauslösung, Drahtauslöser | |||||||||||||||
Motive | 0 weitere Motivprogramme | |||||||||||||||
WeiĂźabgleich | Automatik, Wolken, Sonne, Schatten, Blitzlicht, Leuchtstofflampe mit 2 Voreinstellungen, GlĂĽhlampenlicht, von 2.000 bis 12.800 K, Manuell | |||||||||||||||
Farbraum | Adobe RGB, sRGB | |||||||||||||||
Serienaufnahmen | 3,0 Bilder/s bei höchster Auflösung | |||||||||||||||
Aufnahmefunktionen | AEL-Funktion | |||||||||||||||
Blitzgerät | ||||||||||||||||
Blitz | kein eingebauter Blitz vorhanden Blitzschuh: Leica (M- und X-Serie), Standard-Mittenkontakt |
|||||||||||||||
Blitzreichweite | Blitzsynchronzeit 1/180 s | |||||||||||||||
Blitzfunktionen | Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang | |||||||||||||||
Ausstattung | ||||||||||||||||
Bildstabilisator | nein | |||||||||||||||
Speicher | SD |
|||||||||||||||
Interner Speicher | ja | |||||||||||||||
Netzteilanschluss | nein | |||||||||||||||
Stromversorgung | 1 x Lithiumionen (Li-Ion) Akku (3,7 V, 1.860 mAh) | |||||||||||||||
Wiedergabe-Funktionen | Bildindex | |||||||||||||||
Bildparameter | Schärfe, Kontrast | |||||||||||||||
Sonder-Funktionen | Orientierungssensor | |||||||||||||||
Stativgewinde | 1/4" | |||||||||||||||
Besonderheiten und Sonstiges | Leica Maestro-Bildprozessor
Feineinstellung Kontrast, Schärfe, Sättigung Pull 80 verfügbar Scharfstellung per mechanischem Messsucher-System mit Paralaxen Ausgleich 2 oder 12 Sekunden Selbstauslöser |
|||||||||||||||
Größe und Gewicht | ||||||||||||||||
Abmessungen B x H x T | 139 x 80 x 42 mm | |||||||||||||||
Gewicht | 585 g (betriebsbereit) | |||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||
mitgeliefertes Zubehör | Li-Ion-Akku-Akku Ladegerät Gehäuseabdeckung Tragegurt |
|||||||||||||||
optionales Zubehör | Li-Ion-Akku-Akku |
Finanzierung
Finanzierungsbeispiele
Monatsraten zu je €
Bewertungen
Herstellerinformationen
Leica Camera AG
Am Leitz Park 5
35578 Wetzlar
Deutschland
info@leica-camera.com