






Produktbeschreibung
Highlights
- Zoomobjektiv mit konstanter Blende F4 von Ultraweitwinkel bis Standardbrennweite
- Hohe optische Leistung und Bildqualität über den gesamten Zoombereich
- Kompakt für einfache Handhabung mit internem Zoom für hervorragende Balance
- Schneller und präziser AF für Foto- und Videoaufnahmen
- Kürzeste Einstellentfernung von nur 0,19m bei 17mm
- Kompatibel mit TAMRON Lens Utilityâ„¢
Zoombereich vom 17-mm-Ultra-Weitwinkel bis zur 50-mm-Standardbrennweite bietet maximale Flexibilität für Foto- und Videoproduktionen
Das TAMRON 17-50mm F/4 bietet eine durchgängige Lichtstärke von F/4 und eignet sich gleichermaßen für Foto und Video.
Seine optische Konstruktion gewährleistet über den gesamten Brennweitenbereich eine exzellente Bildqualität mit überragender Schärfe vom Zentrum bis in die Bildecken. Das Objektiv verfügt über einen VXD-Autofokus (Voice-coil eXtreme-torque Drive) mit einem lautlosen und schnell reagierenden Linearmotor, der präzise auf das Motiv scharfstellt.
Aufgrund des Innenzoom-Mechanismus ändert sich die Länge des Objektivs beim Zoomen nicht. Das Objektiv eignet sich somit nicht nur für dynamische Fotoaufnahmen, sondern besonders auch für Videodrehs, da es sich auf einem Gimbal oder anderen Stabilisierungssystemen gut ausbalancieren lässt.
Die kürzeste Einstellentfernung von 0,19 m bei Ultra-Weitwinkel- und 0,3 m bei Standardbrennweite erweitert die Aufnahmemöglichkeiten, sodass sich in nahezu jeder Situation spektakuläre Bildergebnisse erzielen lassen.
Das 17-50mm F/4 ist das ideale Zoom-Objektiv für alltägliche Streifzüge mit der Kamera. Mit seiner kompakten Bauweise und der komfortablen Ausstattung bietet es sich gleichermaßen für Foto wie Video an und eignet sich für eine Vielzahl von Motiven, von ausgedehnten Landschaftspanoramen bis zu spontanen Schnappschüssen auf der Straße.
- Zoom-Objektiv mit konstanter Lichtstärke von F/4 für den Bereich vom Ultra-Weitwinkel bis zur Standardbrennweite
- Hohe Abbildungsleistung und Bildqualität über den gesamten Zoombereich
- Kompakte Bauweise und Innenzoom-Mechanismus für einfache Bedienung und herausragende Balance
- Schneller und präziser Autofokus für Foto und Video
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten dank außergewöhnlich kurzer Nahdistanz
- Hoher Bedienungskomfort durch erweiterte Funktionalität
- Kompatibel mit der TAMRON Lens Utility zur individuellen Objektivkonfiguration
- Benutzerfreundliches Design (feuchtigkeitsgeschützte Konstruktion und Fluorvergütung)
- Einheitliches Filtergewinde mit einem Durchmesser von 67 mm – passend zu den meisten anderen TAMRON-Objektiven für spiegellose Systemkameras
Mit dieser Software können sie über Ihren Rechner die aktuelle Firmware auf ihr Tamron-Objektiv aufspielen und die Einstellungen personalisieren.
Hier können sie die Tamron Lens Utility auf der Website von Tamron herunterladen (externer Link). https://www.tamron.com/global/consumer/soft/lensutility.html
Tamron Lens Utility Mobile
Überblick über den Funktionsumfang von TAMRON Lens Utility Mobile TAMRON hat im Oktober 2021 die Software TAMRON Lens Utility vorgestellt, die es ermöglicht, die Funktionalität von TAMRON-Objektiven mithilfe eines Computers an die individuellen Bedürfnisse von Fotografen und Filmemachern anzupassen. Seitdem gab es eine Vielzahl begeisterter Rückmeldungen von Kunden, die ihre Objektive gern auch direkt vor Ort entsprechend der jeweiligen Aufnahmesituation anpassen wollen. Das hat Tamron motiviert, TAMRON Lens Utility Mobile zu entwickeln. Die Objektiv-App für Android ermöglicht es, die Funktionsweise des Objektivs mit einem Android-Smartgerät anzupassen, wenn dieses über das TAMRON-Anschlusskabel (TAMRON Connection Cable) mit dem Objektiv verbunden ist.
Die App verfügt zudem über neue Funktionen, mit denen sich Objektiveinstellungen direkt über das Smartphone steuern lassen. So kann beispielsweise die Funktion „A-B Fokus“, die den Fokus von einem vorgewählten Punkt zu einem anderen verschiebt, ohne Berührung des Objektivs eingestellt werden. Für die Zukunft sind zusätzliche Funktionserweiterungen möglich, um insbesondere die Videoproduktion noch komfortabler gestalten zu können.
Objektiv-Firmware-Updates werden von der mobilen Version nicht unterstützt. Für Firmware-Updates sind die TAMRON-Lens-Utility-Software und ein Computer erforderlich.
Die App wurde für Android OS entwickelt; iOS wird aktuell nicht unterstützt.
Funktionen von TAMRON Lens Utility Mobile
Fernsteuerung (Tethered Remote Control)
Für die Fernsteuerung von Objektivfunktionen per App wurden neue Funktionen entwickelt. Die Fernsteuerungstaste (Remote Set Button) kann auch mit Objektiven verwendet werden, die nicht über eine Fokustaste verfügen. Folgende Funktionen sind verfügbar:
A-B Fokus: Einstellen von zwei Fokuspositionen (A und B) und Verschieben des Fokus zwischen A und B6 Fokus-Voreinstellung: Verschieben des Fokus durch einmaliges Antippen der Fernbedienungstaste auf eine zuvor definierte Einstellentfernung Anpassen des benutzerdefinierten Schalters (Custom Switch) und der Fokussiertaste (Focus Set Button) (Funktion auch in der PC-Version verfügbar) A-B Fokus: Einstellen von zwei Fokuspositionen (A und B) und Verschieben des Fokus zwischen A und B6 Fokus-Voreinstellung: Verschieben des Fokus durch einmaliges Antippen der Fernbedienungstaste auf eine zuvor definierte Einstellentfernung AF/MF auswählen: Umschalten zwischen automatischer und manueller Scharfstellung mit der Fokussiertaste Ringfunktion (Fokus/Blende): Wechseln der Fokusring-Funktion zwischen Fokus- und Blendeneinstellung Kamerafunktionen: Zuweisen von individuellen Kamerafunktionen an die Fokussiertaste Die Funktion der Fokussiertaste kann zurückgesetzt werden.
Anpassen des Fokusrings MF-Ringrotation: Wechseln der Drehrichtung des Fokusrings bei manueller Scharfstellung MF-Methode: Einstellen des Drehwinkels des Fokusrings (kurzer oder langer Fokusgang)
Spezifikationen
Hersteller | Tamron | |
Modell | 17-50 mm F4 Di III VXD (A068) | |
andere Typenbezeichnungen | 17-50mm F/4 Di III VXD | |
Markteinführung | Oktober 2023 | |
EAN | 4960371006864 | |
Brennweitenbereich | 17-50 mm | |
Bajonett |
|
|
Lichtstärke | F4 (durchgängig) | |
Kleinste Blendenöffnung | F22 | |
Anzahl Blendenlamellen | 9 | |
Autofokus | Fokusmotor im Objektiv | |
Innenfokussierung | ja | |
Linsensystem | 15 Linsen in 13 Gruppen inkl. ED und asphärische Linsen |
|
KB-Vollformat | ja | |
Wasser-/Staubschutz | nein | |
Zoom-Motor | nein | |
Bildstabilisator | nein | |
Naheinstellgrenze | 19 cm | |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:3,8 | |
Filtergewinde | 67 mm | |
Blende declickable | nein | |
Blende stufenlos | nein | |
Besonderheiten | USB-C-Schnittstelle | |
Abmessungen (Ø x Länge) | 75 x 114 mm | |
Gewicht | 460 g | |
Stativschelle | nein |
Finanzierung
Finanzierungsbeispiele
Monatsraten zu je €
Bewertungen
Empfohlenes Zubehör
Herstellerinformationen
TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Straße 9
50769 Köln
Deutschland
info@tamron.de