
Die Olympus TG-6 ist nicht nur für Abenteurer die perfekte Wahl. Weil sie wasserdicht, stoßfest, bruch- und frostsicher und außerdem perfekt gegen Staub geschützt ist, eignet sie sich beispielsweise auch hervorragend für den Einsatz auf Baustellen. Einfach überall, wo es rau zugehen kann.
Sachverständige und Gutachter haben mit dieser Kamera ein robustes Tool, um das sie sich bei der Arbeit nicht sorgen müssen und das in beinahe jeder Situation tolle Bildergebnisse auf Knopfdruck liefert. Dafür sorgen das lichtstarke Objektiv und der Bildprozessor aus dem Systemkamera-Flaggschiff OM-D E-M1X.
Wenn es auf jedes Detail ankommt, können Videos in 4K aufgezeichnet werden. Und ein variables Makrosystem sorgt dafür, dass selbst kleinste Objekte sichtbar werden. Da die TG-6 außerdem WLAN-fähig ist, lassen sich die Aufnahmen via Smartphone und Olympus OI.Share einfach und schnell teilen.

Die TG-6 bietet einen Makromodus, der vier Einstellungen in sich vereint:
Mikroskopie, Mikroskop-Kontroll-Modus, Focus Stacking und Focus-Bracketing.
Im Mikroskop-Modus lassen sich Motive aus einem Abstand von bis zu 1 cm auf mehr als das 7-fache ver größern. Im Mikroskop- Kontroll-Modus können Sie die Vergrößerung des Objekts auf dem Monitor verändern und zwischen 1-facher, 2-facher oder 4-facher Vergrößerung wechseln und damit sogar noch näher als 1 cm an das Motiv heran.
Der Focus Stacking Mode erhöht die Schärfentiefe, was sich insbesondere bei mit offener Blende geschossenen Aufnahmen auswirkt.
Hierbei macht die Kamera kontinuierlich mehrere Makroaufnahmen, bei denen der Fokus vom Vordergrund in den Hintergrund verlagert wird. Anwender können nun die Anzahl der Einzelbilder bestimmen. Sie können zwischen 3 und 10 Aufnahmen wählen. Anschließend werden nur die Bereiche im Fokus extrahiert und automatisch zu einem Bild mit großer Schärfentiefe zusammengeführt.
Wird Focus Bracketing ausgewählt, macht die Kamera automatisch mehrere Nahaufnahmen mit unterschiedlichen Schärfe einstellungen und speichert diese ab.

Die Olympus TG-6 ist nicht nur für Abenteurer die perfekte Wahl. Weil sie wasserdicht, stoßfest, bruch- und frostsicher und außerdem perfekt gegen Staub geschützt ist, eignet sie sich beispielsweise auch hervorragend für den Einsatz auf Baustellen. Einfach überall, wo es rau zugehen kann.
Sachverständige und Gutachter haben mit dieser Kamera ein robustes Tool, um das sie sich bei der Arbeit nicht sorgen müssen und das in beinahe jeder Situation tolle Bildergebnisse auf Knopfdruck liefert. Dafür sorgen das lichtstarke Objektiv und der Bildprozessor aus dem Systemkamera-Flaggschiff OM-D E-M1X.
Wenn es auf jedes Detail ankommt, können Videos in 4K aufgezeichnet werden. Und ein variables Makrosystem sorgt dafür, dass selbst kleinste Objekte sichtbar werden. Da die TG-6 außerdem WLAN-fähig ist, lassen sich die Aufnahmen via Smartphone und Olympus OI.Share einfach und schnell teilen.

Die TG-6 bietet einen Makromodus, der vier Einstellungen in sich vereint:
Mikroskopie, Mikroskop-Kontroll-Modus, Focus Stacking und Focus-Bracketing.
Im Mikroskop-Modus lassen sich Motive aus einem Abstand von bis zu 1 cm auf mehr als das 7-fache ver größern. Im Mikroskop- Kontroll-Modus können Sie die Vergrößerung des Objekts auf dem Monitor verändern und zwischen 1-facher, 2-facher oder 4-facher Vergrößerung wechseln und damit sogar noch näher als 1 cm an das Motiv heran.
Der Focus Stacking Mode erhöht die Schärfentiefe, was sich insbesondere bei mit offener Blende geschossenen Aufnahmen auswirkt.
Hierbei macht die Kamera kontinuierlich mehrere Makroaufnahmen, bei denen der Fokus vom Vordergrund in den Hintergrund verlagert wird. Anwender können nun die Anzahl der Einzelbilder bestimmen. Sie können zwischen 3 und 10 Aufnahmen wählen. Anschließend werden nur die Bereiche im Fokus extrahiert und automatisch zu einem Bild mit großer Schärfentiefe zusammengeführt.
Wird Focus Bracketing ausgewählt, macht die Kamera automatisch mehrere Nahaufnahmen mit unterschiedlichen Schärfe einstellungen und speichert diese ab.