8 Stand­orte in Baden-Württemberg
Deutschland­weit versand­kosten­frei ab 39 €*
14 Tage Rückgaberecht
 Wie mache ich perfekte Langzeitbelichtungen?

Wie mache ich perfekte Langzeitbelichtungen?

Das Thema Langzeitbelichtung ist Dir sicherlich kein Fremdwort. Doch woran erkennst Du bei einem Bild, ob diese Methode auch eingesetzt worden ist?

Als Langzeitbelichtung wird in der Fotografie eine Belichtungszeit von mehreren Sekunden bis hin in Minutenbereich bezeichnet.

Langzeitbelichtungen werden bei schwachen natürlichen Lichtquellen eingesetzt oder im technischen und künstlerischen Bereich, um Bewegungsabläufe aufzuzeigen. Beispiele dafür sind etwa Aufnahmen einer Stadtszene oder von vorbeifahrenden Autos, deren Lichter Lichtspuren hinterlassen. Ebenso von Wasser, das vollständig glatt und weich erscheint.

Wie genau man diese Technik einsetzt und welche Technische Voraussetzungen dafür nötig sind, genau das lernst du in diesen Workshop.

Theorie:

Technische Fragen

  • Die Blende: Lichteinfall, Schärfentiefe
  • Belichtungszeit/Verschlusszeit
  • ISO: Was ist der ISO-Wert? Grundrauschen und andere Rauschquellen
  • Bulb Modus in der Langzeitbelichtung

Welche Ausrüstung benötigst du für eine Langszeitaufnahme?

  • Kamera
  • Objektiv
  • Stativ
  • Fernauslöser

Praxis:

Nach dem theoretischen Abschnitt starten wir direkt mit den spannenden        Praxisübungen zur richtigen Kamerahaltung, zu Blende und Belichtungszeit.

Wir gestalten Unschärfe auf verschiedene Arten. Ebenso gehen wir auf mögliche Fehlerquellen ein und erklären, wie man sie umgeht. Dabei lassen wir die Vollautomatik und die Programmautomatik hinter uns.

Du lernst, die Blenden- und Zeitautomatik gezielt für deine Bildgestaltungsideen einzusetzen

Umsetzung

  • Langzeitmotiv/Bildidee
  • Bildgestaltung
  • Umsetzung

HIGHLIGHTS
  • Für Dein leibliches Wohl ist gesorgt. Es stehen heiße und kalte Getränke bereit.
  • Außerdem reichen wir auch noch einen kleinen Snack.
WEITERE DETAILS
Ort
Fotoprofi GmbH Stuttgart
Arnulf-Klett-Platz 3
70173 Stuttgart
 
Termin
18.11.2023, 16:00 Uhr
ca. 4 Stunden
Teilnehmer nur noch 5 freie Plätze
 
Teil­nahme­ge­bühr: 139,00 €
Das Seminar liegt in der Vergangenheit, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Seminarleitung

Delil Geyik

Trainer Astrofotografie und Landschaft

Delil Geyik, geboren in Tübingen, ist ein deutscher Astronomie Landschafts-Fotograf.

Er lebt in Stuttgart und veranstaltet Workshops im Bereich Astro und Landschaftsfotografie unteranderem arbeitet er mit einer Reihe international bekannte Unternehmen, darunter mit Carl Zeiss, die für Herstellung für Optiken spezialisiert ist und der Firma Fornax Mounts zusammen – letztere stellen unter anderem motorisierte Montierungen für schwere Teleskope und Reisemontierungen.

Bereits als Jugendlicher hatte Delil die Leidenschaft zum Fotografieren entwickelt, indem er besondere Momente in der Gesellschaft sowie in der Natur festgehalten hatte.
Als Quereinsteiger fing Delil 2009 an, sich professionell mit der Fotografie und Bildbearbeitung auseinanderzusetzen. Seit 2015 veranstaltet und leitet er Kurse für Semi- und Profifotografen.
 

Heute bereist er mit seiner Kamera die halbe Welt, um Landschaften unter einem prächtigen Sternenhimmel zu fotografiere. Der in Stuttgart lebende Fotograf hat dafür schon viel Aufmerksamkeit von der Internationale Fachpresse bekommen.
 

Partnerschaften und Kooperationen
Seit 2018 arbeitet Delil als Brand Ambassador mit der Firma Fornax Mounts zusammen, die unter anderem schwere motorisierte Montierungen für Teleskope und Reisemontierungen für die Astrofotografie herstellt.

Seit Anfang 2020 ist Delil Geyik mit Carl Zeiss in einer Partnerschaft. Die Carl Zeiss AG ist ein Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie.

Anforderungen

  • Eine Kamera mit der Möglichkeit, ISO, Blende und Zeit manuell einzustellen.
  • Ein Weitwinkelobjektiv (8mm bis 35mm Brennweite).
  • Ein Stativ.
  • Voll aufgeladener Akku. Idealerweise ein geladener Ersatz-Akku.
  • Speicherkarte mit Platz für ca. 300 Bilder.
  • Fernauslöser (Optional).
  • Warme Kleidung.