8 Stand­orte in Baden-Württemberg
Deutschland­weit versand­kosten­frei ab 39 €*
14 Tage Rückgaberecht
Canon Hundefotografie

Canon Hundefotografie

Der beste Freund des Menschen

Der Hund- oder auch der beste Freund des Menschen. Er begleitet uns im Alltag, bei der Arbeit und in unserer Freizeit. Er ist Familienmitglied, treuester Freund, Arbeitskollege und oft auch Seelentröster.

Du wolltest schon immer einzigartige Fotos von Deinem Vierbeiner machen und besondere Momente für die Ewigkeit festhalten?

Wir werden dir zeigen, wie du deinen Hund bestmöglich in Szene setzt.

Was erwartet dich?

Beginnend mit einem theoretischen Teil sowie der richtigen Einstellung deiner Kamera folgt ein kurzweiliger und spannender Praxisteil, in dem dir verschiedene Möglichkeiten gezeigt werden, einzigartige Hundefotos zu schießen - von klassischen Portraits bis hin zu Actionfotos.

Die Vermittlung von theoretischen wie auch praktischen Grundlagen und die anschliessende Umsetzung des Erlernten stehen dabei im Fokus.

Lernziel:

Jeder Hund ist anders. Ziel des Workshops ist es, dir fundierte Kenntnisse hinsichtlich der Hundefotografie zu vermitteln, die du später eigenständig in der Praxis anwenden kannst. Du lernst Kniffs und Tricks, wie Du die Hunde dazu bringst mitzumachen. Und Du lernst die richtigen Einstellung in der Kamera zu finden - um erfolgreich einzigartige Fotos zu machen.

HIGHLIGHTS
  • Heiße und kalte Getränke stehen bereit. Wir servieren zwischendurch einen kleinen Snack
WEITERE DETAILS
Ort
Fotoprofi GmbH Esslingen
Ritterstr. 3
73728 Esslingen
 
Termin
31.05.2025, 11:00 Uhr
ca. 5 Stunden
Teilnehmer noch freie Plätze
 
Teil­nahme­ge­bühr: 129,00 €

Seminarleitung

Sebastian Schweinstig

Trainer bei der Canon Academy

MEIN WEG ZUR FOTOGRAFIE

Alles begann im Jahr 2014 mit einer Reise an die Westküste der USA, genauer gesagt nach Kalifornien. Ich war zu dieser Zeit schon Ende 20 und kam somit relativ spät zur Foto- und Videografie. Inspiriert durch den damaligen Hype der Travelvideos im Netz, kaufte ich mir damals eine Actioncam der sehr frühen Generation, ohne Bildstabilisator oder anderweitigen Hichtech-Features, die wir in den heutigen Kameras finden. Das war vor exakt 10 Jahren.

Die Ergebnisse waren damals sehr bescheiden und stark ausbaufähig. Da ich jedoch großen Gefallen am Fotografieren und Filmen fand, ließ ich mich nicht entmutigen und hielt beharrlich daran fest, meine Fähigkeiten durch viel Ausprobieren und Üben zu verbessern. Im Jahr 2016 kaufte ich mir dann meine erste spiegellose Kamera. Damals war es jedoch noch keine Canon.

Zu Canon kam ich dann, weil mich das Feature mit der Augenerkennung von Menschen und Tieren schwer beein- druckte und ich darin einen absoluten Mehrwert für meine Art der Fotografie sah.

MEINE FOTOGRAFISCHEN SCHWERPUNKTE

Im Laufe der Zeit begann ich mit der Portraitfotografie im Outdoorbereich und mit der Hochzeitsfotografie. In diesem Bereich bin ich auch seit ein paar Jahren gewerblich tätig. Meine große Leidenschaft liegt jedoch in der Tier- und Naturfotografie.

Ich besitze selbst zwei Hunde die regelmäßig als Fotomotive herhalten müssen. Zudem bin ich unheimlich gerne bei jeglichen Witterungen in der Natur unterwegs. Hierbei darf meine Kamera natürlich nicht fehlen. Generell bin ich jemand, der gerne immer wieder Neues entdeckt und sich immer wieder neu versucht. Daher würde ich mich fotografisch als einen Allrounder bezeichnen und mich nicht auf ein spezielles Genre festlegen.

Schwerpunkt ist bei mir mehr die Fotografie als die Videografie.

MEINE CANON ACADEMY WORKSHOPS

Da ich mir die Fotografie und einige Grundkenntnisse in der Videografie selbst angeeignet habe und weiß, mit wie vielen Schwierigkeiten und Mühen dies einhergeht, freue ich mich sehr darauf, vor allem den Einsteigern, ein solides Basiswissen vermitteln zu dürfen, welches sie dann schnell und effektiv in der Praxis anwenden können. Das Wichtigste für mich ist es hierbei, den Spaß und die Leidenschaft zu bewahren und nie die Freude an der Fotografie zu verlieren. Für Wünsche und Anregungen meiner Kursteilnehmer bin ich natürlich immer offen und freue mich über einen aktiven Austausch an Ideen.

Anforderungen

Das solltest Du mitbringen:

deine eigene Kamera

ein Teleobjektiv

Speicherkarten

geladene Akkus

Isomatte

festes Schuhwerk (wir gehen ins Freie)

witterungsabhängige Kleidung